Kostenloser Versand ab 40 € nach DE. Gast-Bestellungen ✓

Chilis überwintern

Chilis im Kübel

So haben Sie auch im nächsten Jahr etwas von den mühevoll angezogenen Sämlingen. Chilipflanzen, welche im Haus überwintern, haben einen deutlichen Vorsprung gegenüber denen die Sie neu aus Samen ziehen müssten.

Überwinterung

Chilis mögen Wärme und gehen bei Frost ein. Bei Nacht-Temperaturen unter 14 °C wachsen Paprika-Pflanzen merklich langsamer. Bleiben die Grad-Zahlen dauerhaft unter 13 °C, verlieren gerade wärme-liebende Arten der Capsicum chinense ihre Blätter und sehen kränklich aus. Rocotos sind da schon etwas weniger kälteempfindlich. Einen Temperatur-Unterschied am Tag (15 °C) und nachts von 8 °C ist für Capsicum pubescens oft kein Problem.

Geeignete Chili-Sorten

Jede Chili, ob einjährig oder mehrjährig, ist zum Überwintern geeignet. Wenn die Temperaturen im Herbst fallen, sollten Sie zuerst Habanero-Pflanzen in die Wohnung holen. Oft sind besonders scharfe Sorten auch gegenüber fallenden Graden empfindlicher. Deswegen haben Bhut Jolokia, die Ghost Chili vor Jalapeño und Tabasco Vorrang. Ganz zum Schluss bereiten Sie Ihre Rocoto-Gewächse zum Überwintern vor.

Zeitpunkt

Im September fallen die Temperaturen schon mal auf 12 °C in der Nacht. Im Oktober sind Temperaturen von unter 8 °C keine Seltenheit. Demnach sollten, außer Capsicum pubescens Pflanzen, im Laufe des Septembers reingeholt werden. Für Rocotos haben Sie bis Oktober noch Zeit. Vorsichtshalber können Sie sich um einen Frostwarner kümmern oder studieren Wettervorhersagen in diesem Zeitraum genauesten.

Wohnung

Überwintern können Chilis am einfachsten in der Wohnung. Ideal ist ein helles Zimmer mit einem großen Fenster in südlicher Richtung. Ein beheizter Wintergarten oder Gewächshaus ist als Standort eine gute Wahl. Denken Sie daran, dass die Pflanzen bei wenig Licht und Temperaturen unter 15 °C anfällig sind gegenüber Krankheiten.

Pflanzenlicht

Optimalerweise beugen Sie Lichtmangel vor, in dem Sie mit künstlichem Pflanzenlicht die Pflanzen aufhellen. Mit Unterstützung von Pflanzenlampen oder Leuchtstoffröhren können Sie sogar Chilipflanzen im Keller oder Dachboden für die Winterzeit unterstellen. Es ist ohne hohe Energiekosten möglich, weiter von den Chilis auch im in einem sonst dunklen Raum weiter zu ernten. Einen kleinen Einblick für das richtige Licht geben wir in diesem Beitrag.

Hier haben wir ein geeignetes Produkt auf Amazon ausgewählt. Wenn du darauf klickst, erhalten wir 2-3% des Umsatzes, jedoch bleiben die Preise für dich unverändert.

Überwinterungs-Service in Gärtnereien

Falls Sie zu wenig Platz in der Wohnung haben und nicht Geld in einem beheizten Gewächshaus investieren möchten, gibt es eine Lösung. Einige Gärtnereien bieten einen Überwinterungs-Service für Pflanzen an. Ein solches Angebot richtet sich meist an Besitzer mit hochwertigen Kübelpflanzen.

Sicherlich kann man geteilter Meinung sein, ob es sich mit den damit verbundenen Kosten für Chilis lohnt. Bei den Gärtnereien, welche solch einen Service anbieten, werden Pflanzen aber auch Profihaft umsorgt.

Anleitung zum Überwintern

Eine Woche bevor wir Chilipflanzen rein-holen, gibt es eine Neemkur. (Werbung - Amazon-affiliate) Im Haus verbreiten sich Schädlinge auf den Pflanzen wie der Blitz. Schuld daran sind fehlende Nützlinge und ein trockenes Klima durch Heizungsluft. Um das Ausbreiten von blinden Passagieren auf der Pflanze von Anfang zu unterbinden, wird mit System gegen Blattläuse, Spinnmilben und Co vorgegangen. Lassen Sie sich im Baumarkt beraten, wie gesagt, unsere Erfahrung nach ist Neemöl empfehlenswert.

Jetzt müssen Sie sich entscheiden zwischen einer offensiven oder defensiven Überwinterungs-Strategie. Bringen Sie Chilipflanzen defensiv über den Winter, fahren Sie die Funktionen der Pflanze auf ein Minimum zurück. Nur das Überleben zählt. Bei der offensiveren Variante sorgen Sie mit künstlicher Beleuchtung, Klima und Wurzelraum für viele gesunde Chilischoten auch im Winter.

Rückschnitt und Umtopfen

Die übliche Methode Chilis zu überwintern, ist diese zurück-schneiden und in kleine Töpfe zu pflanzen. Es werden die Zweige bis die erste Verzweigung zurückgeschnitten. Was stehen bleibt ist eine etwa 15 cm hohe Astgabel mit einigen Blättern und Nodien aus denen neue Äste und Blätter entstehen können. Vorteil dieser Art der Überwinterung ist es, dass Sie viele Chilis auf einer sonnigen Fensterbank überwintern lassen können.Gießen Sie behutsam und mit wenig Wasser. Anfang des neuen Jahres wird die Pflanze wieder austreiben und neue Blätter bilden.

Erde

Beschaffen Sie sich thermisch behandelte Erde für Kräuter oder Tomaten. Sympathisch ist, dass diese zum Herbst hin in den meisten Gartencentern reduziert zu bekommen ist. Chili-Pflanzen aus dem Garten haben von einem regen Bodenleben profitiert. Im Winter muss dies drinnen nicht unbedingt sein.

Hier haben wir ein geeignetes Produkt auf Amazon ausgewählt. Wenn du darauf klickst, erhalten wir 2-3% des Umsatzes, jedoch bleiben die Preise für dich unverändert.

Probleme bei der Überwinterung

Wir hatten es in dem vorherigen Abschnitt schon angesprochen. Sie umgehen viele Probleme, die mit einem Schädlingsbefall zu tun haben, wenn Sie die Pflanzen vorher dem rein-holen mit Neem behandeln.

Neemöl wird aus Früchten den Neem oder Niembaumes gewonnen. Der natürliche Wirkstoff oder besser gesagt die Kombination von verschiedenen Wirkstoffen, werden von der Pflanze aufgenommen. Saugenden Insekten wie Blattläusen und Spinnmilben vergeht der Appetit vom Pflanzensaft. Es vergeht den Schädlingen die Lust an der Vermehrung und die Population verschwindet.

Während der ganzen Zeit kontrollieren Sie die Chili-Pflanzen auf Schädlinge. Schauen Sie alle paar Tage auch unter den Blättern nach. Wie Sie einem Schädlingsbefall bei Bedarf entgegentreten, steht in diesem Beitrag.

Trockene Zweige abschneiden und welkes Laub gleich entfernen. Sonst kann es zu Problemen mit Schädlingen und Krankheiten kommen.

Ein anderes Problem im Winter ist Schimmel. Seltenes Lüften, zu viel Wasser, hohe Luftfeuchtigkeit tragen dazu bei. Wie Sie auch im Winter richtig gießen hatten wir bereits in einem früheren Teil beschrieben.