Rocotos
Rocotos werden auch als Baumchili, Locoto, Chile-Manzano oder Peron bezeichnet. Auffallend ist der haarige Flaum die Blätter überzieht. Wahrscheinlich daher der Name Capsicum pubescens von Pubertät abgeleitet? Rocotos werden immer beliebter: Aufgrund des stolzen Alters welche sie erreichen könne, dem besonderen scharfen Geschmack und den wundersamen Aromen.
Chilischoten
Erstaunlich wie viele unterschiedliche Chilischoten es doch gibt. Schon alleine die zahlreichen Namen für Capsicum deuten auf eine breite Vielfalt hin: Chili, Peperoni, Pfefferschote, Pfefferoni, Paprika, spanischer oder Guinea Pfeffer. Abgewandelte Schreibweisen wie Chilie und Chile kommen noch hinzu. Kleine Chilischoten sind schärfer, wird oft gesagt. Das stimmt nicht immer. Habaneros, Trinidad Scorpion, Carolina Reaper und Bhut weiter lesen …
Rocoto-Pflanzen
Rocotos sind auffällig interessante Chilipflanzen. Die Chilisorte kommt ursprünglich aus den Bergen Südamerikas. Dort wurde sie im heutigen Peru bereits von Inkas gezüchtet. Mit dem Beginn des Ackerbaus vor weniger als 10.000 Jahren kultivierten amerikanische Ureinwohner neben Chilis auch Kartoffeln, Mais und Bohnen. Capsicum pubescens würde übersetzt etwa „Chili welche Haare bekommt“ bedeuten. Auf den Blättern ist weiter lesen …
Piri-Piri in meiner Penne all arrabbiata ist so klasse und hilft selbst gegen kalte Füße ;-) Im Ernst, neben der… ...weiter...