Chilis – Phasen und Zeitpunkte

Wie der zeitliche Ablauf bei der Chilizucht ist, sehen Sie in dieser Grafik einer Timeline. Die Darstelling stellt Ihnen die Chili-Saison mit entsprechender Gartenarbeit kurz dar.
Bild Gartenarbeit

  • Aussäen

    1. Januar bis 28. Februar

    Um den Chilis viel Zeit zum Wachsen zu geben, sollten Sie Januar/Februar mit der Anzucht beginnen. Gerade langsam wachsende Capsicum chinense sind früh auszusäen.

    Spätestens 8 – 10 Wochen Auspflanz-Termin sollte das Saatgut anfangen zu keimen. Zuverlässig funktioniert das keimen von Chili-Samen in einem Zimmergewächshaus.

    Eine ideale Keimtemperatur von etwa 25 °C erreichen Sie in einem beheizbares Gewächshaus. Eine gute Alternative sind Heizmatten.

  • Pikieren und umtopfen

    2 Wochen

    Sobald sich die ersten echten Blätter bilden, ist der richtige Zeitpunkt zum Pikieren gekommen. Keimlinge die in Quelltöpfe angezogen wurden, kommen jetzt in größere Blumentöpfe.
  • Vorziehen

    1. März bis 15. Mai

    Das Wachstum der Keimlinge sollten Sie mit Pflanzenleuchten unterstützen.
  • Nach draußen

    15. Mai

    Nach den Eisheiligen kann es für die Jungpflanzen nach draußen ins Freiland gehen. Chilipflanzen fühlen sich auf einem sonnigen Balkon ebenfalls wohl.
  • Blüte

    30. Mai – 15. September

    Ende Mai bis September fangen Chilis an zu blühen. Nach der Bestäubung braucht es noch 60 – 120 Tage bis die Früchte ausgewachsen sind und zu ihrer reifen Farbe wechseln


  • Ernten

    1. Juli – 15. Oktober

    Bei frühen Sorten kann mit einer Ernte nach dem Mittsommerfest gerechnet werden. Spätere Sorten wie zum Beispiel Habaneros einige Wochen später. Die größte Ernte fällt bei den meisten Chilizüchtern im September an.


  • Ins Haus holen

    15. Oktober

    Schon im Oktober kann Nachtfrost einsetzten. Dies würde das Eingehen Ihrer Chilis bedeuten. Besser Sie holen die Pflanzen langsam wieder ins Haus
  • Überwintern

    20. Oktober – 15. Mai

    Vielleicht bauen Sie sich für die Winterzeit eine Grow-Box für Chilis. Mit viel künstlichen Licht ist eine Ernte der scharfen und gesunden Früchte während der kühlen Jahreszeiten möglich. Hier lesen Sie mehr zur Überwinterung

Von Drache veröffentlicht am Samstag, den 09.07.2016
Letzte Bearbeitung am 23.12.2019



5 Kommentare

  1. Felix Maurer says

    Hi,
    ich wohne in Manila(Philippinen) und ich habe überhaupt keine ahnung von pflanzen oder anpflanzen. Ich liebe aber scharf und hab gelesen, dass chilis relativ einfach sind um zu züchten. Jetzt hab ich mich mal bisschen reingelesen und paar sachen gekauft. Heute hab ich die samen in sehr kleine töpfchen ausgesät in einer speziellen keimerde und habs bisle nass gemacht. Zum keimen halte ich sie im badezimmer. In der Wohnung ist die AC an und zu kalt. Draussen auf dem balkon hats eigentlich immer 30grad +. Badezimmer sollte ungefähr 25 grad haben.
    Also meine frage wäre jetzt wann topf ich das erste mal um und macht es einen unterschied, dass ich jetzt schon ausgesät hab? Ich lese hier ja in nem deutschen blog und dachte es ist vom wetter abhängig, wie sie wachsen und die angaben beziehen sich auf deutschland. Ich befinde mich ja in einem tropischen land und es ist immer sehr sehr warm hier. Wäre toll, wenn ich ne antwort bekomm. Danke, liebe grüße Felix

    • Hallo Felix. Laut Klimatabelle von Manila ist es bei Dir nie unter 20 Grad in der Nacht. Tagestemperatur um Januar und Dezember 30 Grad. Du kannst also das ganze Jahr Chilis in Manila anbauen. Also kein Problem, im Dezember mit der aussaat zu beginnen, was ich auch den europäischen Chilizüchter empfehlen würde. Zumindest bei den scharfen Sorten die viel Sonne und Wärme benötigen.

      In DACH (Deutschland, Österreich, Schweiz) brauchen wir beheizbare Gewächshäuser und Pflanzenlampen. Das kannst Du Dir schenken. 25 Grad im Bad ist perfekt zum keimen lassen von Chilisamen. Was den Zeitpunkt des Umtopfen angeht, das kannst Du hier lesen. Übrigens auch hier auf Englisch. Vielleicht magst Du die englische Seite deinen Freunden vor Ort empfehlen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.